Programm
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. I G-Dur BWV 1007
Suite Nr. II d-Moll BWV 1008
Suite Nr. III C-Dur BWV 1009

EIN STÜCK KOSMOS
Programm
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. I G-Dur BWV 1007
Suite Nr. II d-Moll BWV 1008
Suite Nr. III C-Dur BWV 1009
Kaum ein Bereich, wo Johann Sebastian Bach nicht neue kompositorische Maßstäbe setzte. Seine sechs Suiten für Violoncello solo bilden da keine Ausnahme. Vermutlich um 1720 am Hof in Anhalt-Köthen komponiert, zeigen sie Bach als Meister darin, Kontrapunkt, das barocke Prinzip „Note gegen Note“, auf ein einstimmiges Instrument anzuwenden. In ihrer suggestiven Mehrstimmigkeit weisen die Vorspiele (Préludes) und stilisierten Tanzsätze weit über sich hinaus.
Jan Vogler kennt diesen Zyklus seit seiner Kindheit. Er eröffnete ihm einen musikalischen Kosmos. Kollegen nennen die Suiten „Bibel“ (Mischa Maisky) oder „Quintessenz“ (Pao Casals). Ihnen als Interpret mit eigener Fantasie zu begegnen, sei „überhaupt die größte Herausforderung“, so Vogler, der auf einem mit modernen Stahlsaiten bestückten barocken Stradivari-Cello spielt – in diesem Programm die ersten drei Suiten.