Programm
Wolfgang Amadeus Mozart:
Rondo in A-Dur KV 581a (Fragment vervollständigt von Otto Bach, 1870)
Streichquartett d-Moll KV 421
Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146

INSPIRATION MOZART
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart:
Rondo in A-Dur KV 581a (Fragment vervollständigt von Otto Bach, 1870)
Streichquartett d-Moll KV 421
Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart sowie eines Mozart-Inspirierten bietet dieses Programm mit Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Sie bringen Kammerabend-Flair aus der Semperoper in die Marienkirche Dohna.
Den Fixpunkt dieses Abends bildet Max Regers Klarinettenquintett A-Dur op. 146 von 1915. Es sollte seine letzte vollendete Komposition sein, denn im Jahr darauf starb Reger überraschend. Nach der Uraufführung des „Opus ultimum“ im November 1916 hieß es in Rezensionen: „Über dem elegischen Werk ruht es wie der tiefe, heilige Friede eines milden Herbstabends, den die letzten Strahlen der sinkenden Sonne in ein leuchtendes Gold kleiden“ (Signale für die musikalische Welt 74). Oder: „so hat er sich selbst den ergreifendsten Nachgesang geschaffen“ (Stuttgarter Neues Tagblatt).
Mozart-Nähe ist vielerorts zu bemerken in diesem eher stillen, introvertierten Quintett. Ein letztes Mal im Finale: einem heiteren Thema mit Variationen.