JULIUS, DER FLÖTENSPIELER

Flautando Köln
Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen, Kerstin de Witt Blockflöten

Eine musikalische Zeitreise durch die Musikwelt für Menschen ab 6 Jahren

Ticketpreis: 25 €
ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei

Extra: Parkführung nach dem Konzert

Programm

Spannende Reise durch Jahrhunderte, ferne Länder und die Musikwelt. Mit Werken u. a. von Johann Sebastian Bach, Heinrich Isaac, Dick Koomans (Niederlande), Antonio de Cabezón (Spanien) und Ryōhei Hirose (Japan)

Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

Flautando in: Julius, der Flötenspieler, Foto: Christina Feldhoff
Flautando in: Julius, der Flötenspieler, Foto: Christina Feldhoff

Die zentrale Figur „Julius“ nimmt die Kinder wie in einem Musiktheater mit auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte, ferne Länder und die Musikwelt. Zusammen mit ihm treffen sie mittelalterliche Spielleute, Johann Sebastian Bach, einen japanischen Mönch, eine Expertin für Vogelstimmen, lernen die verschiedenen Blockflöten kennen und vieles mehr. Julius ist neugierig und aufgeweckt, er stellt viele Fragen und animiert die Kinder dazu das Gleiche zu tun. So entwickelt sich ein lebendiger Dialog in dem die Kinder eine Menge über Musik erfahren. Die anderen drei Musikerinnen schlüpfen bei diesem Konzert immer wieder in unterschiedliche Rollen und beziehen die Kinder aktiv ins Geschehen mit ein.

Die ausgewählten Stücke beleuchten viele Facetten der Musik. Mitreißende mittelalterliche Spielmannstänze treffen auf meditative Klänge, die zum ruhigen Zuhören animieren. Kinder erleben, wie Instrumente Tierstimmen imitieren, lernen eine Fuge spielerisch kennen. Mehr als 30 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart kommen zum Einsatz. Das Programm richtet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Aber auch jüngere Geschwister sowie Eltern und Großeltern kommen auf ihre Kosten.

Exklusive Parkführung durch den Barockgarten Großsedlitz

Warum wird die Anlage schmeichelnd „Sachsens Versailles“ genannt? Warum wurde ausgerechnet hier das Fest des „Polnischen weißen Adlerordens“ gefeiert? Und wie kommt es, dass der Park noch heute als einer der bedeutenden Barockgärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland erhalten ist? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in der einstündigen Führung.

Beginn: 14:00 Uhr am Haupteingang zum Barockgarten Großsedlitz
Preis: 5,00 € pro Person (Kinder, 6–16 Jahre: 2,00 €) bei Vorlage Ihrer Konzertkarte

Bitte melden Sie sich an unter grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de, die Plätze sind begrenzt.