Programm
Henri Duparc: Chansons
Richard Wagner: „Fünf Lieder auf Gedichte von Mathilde Wesendonck“
Robert Schumann: „Dichterliebe“ op. 48

LIEDERABEND „UNERMESSLICH“
Programm
Henri Duparc: Chansons
Richard Wagner: „Fünf Lieder auf Gedichte von Mathilde Wesendonck“
Robert Schumann: „Dichterliebe“ op. 48
Jeder Künstler habe Anrecht auf eine Muse – so sah es Richard Wagner. Er fand seine in Mathilde Wesendonck, die jedoch verheiratet war, so wie Wagner selbst sich für Minna entschieden hatte. Doch weder konnte dies seine romantischen Gefühle unterdrücken noch einen späteren Eklat verhindern. 1857/1858 vertonte Wagner fünf Gedichte Mathildes an ihn, die später als „Wesendonck-Lieder“ bekannt wurden.
Diese Perlen verbinden sich in diesem Programm mit einem anderen, bedeutenden Liederzyklus: Schumanns „Dichterliebe“ von 1840 auf Lyrik von Heinrich Heine. Auch hier sind reichlich Gefühle im Spiel…