Programm
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Francesco Landini, Michel Pignolet de Montéclair, Georg Philipp Telemann und Kurt Weill

LUFT UND LIEBE
Programm
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Francesco Landini, Michel Pignolet de Montéclair, Georg Philipp Telemann und Kurt Weill
Ist die Liebe nicht ein unerschöpfliches, zu allen Zeiten aktuelles Thema? In der Musikgeschichte hat sie allerorten wundervolle klingende Spuren hinterlassen. Und selbstverständlich geht es in den Werken – damals wie heute – um große Gefühle. Die populären Melodien von Renaissance bis Barock erzählen von verzehrender Hingabe, von Trennung und Wiedersehen, Eifersucht und Treueschwur, von glühender Leidenschaft und tödlicher Kraft. Auch in volkstümlichen Melodien aus der Türkei oder Chansons von Kurt Weill erklingt all das, wovon das Herz voll ist.
Flautando Köln fegt mit geradezu ansteckender Lebendigkeit den Staub aus den jahrhundertealten Partituren. Über 30 verschiedene Blockflöten kommen bei ihren aufregenden klangfarblichen Experimenten zum Einsatz. Höchste Präzision und ein staunenswert homogenes, mitunter orgelähnliches Klangbild sind das Markenzeichen der vier exzellenten Bläserinnen, die immer wieder mit ungewöhnlichen Auftrittskonzeptionen überraschen. Eine singende Blockflötistin zählt in diesem Zusammenhang gewiss zu den Besonderheiten der charmanten Formation aus Köln und auch sie spricht – wie könnte es anders sein – von der Liebe.