VON TRÄUMEN UND STERNEN

Landesjugendorchester Sachsen
Tobias Engeli (Leitung)

Eröffnungskonzert: Musik über und von Frauen

Ticketpreise: 25 | 20 | 15 €

Programm

Kurt Weill: „Lady in the Dark“ (dt. Filmtitel: „Die Träume einer Frau“), Suite für Orchester, arr.: R. R. Bennett

Kelly-Marie Murphy: Harfenkonzert „And then in the night I paint the stars“

Grażyna Bacewicz: Sinfonie Nr. 2

Das Landesjugendorchester Sachsen findet sich im Frühjahr 2025 bereits zu seinem 67. Projekt zusammen. Das dabei erarbeitete Programm trägt den Titel „Von Träumen und Sternen“ und ist ausgesprochen ambitioniert: Welches Orchester wagt sich an so viel Neuland auf einmal? Die Reise lohnt sich – nicht zuletzt fürs Publikum.

Der in Dessau geborene, nach Amerika ausgewanderte Kurt Weill schrieb die Partitur zum Musical „Lady in the Dark“ (1941), das drei Jahre später verfilmt wurde (deutscher Filmtitel: „Die Träume einer Frau“). Zu hören ist daraus eine Suite für Orchester.

Kelly-Marie Murphy, 1964 in Cagliari/Sardinien geborene Tochter eines kanadischen Soldaten, wuchs in kanadischen Militärbasen auf, bevor sie in ihrer Geburtsstadt und in Leeds studierte und 1992 den Kompositionswettbewerb der „New Works of Art Calgary Society“ gewann. In den Folgejahren entstanden zahlreiche Werke für verschiedene Besetzungen, darunter 2002 das Konzert „And Then at Night I Paint the Stars“ für Harfe und Orchester.

Am Ende dieses Programms mit Musik von und über Frauen steht ein Werk von Grażyna Bacewicz. Der Stil der Polin ist neoklassizistisch, dabei instrumentierte sie meisterlich – Bacewicz zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der modernen polnischen Musik. Ihre Sinfonie Nr. 2 (1951) wird als „neoklassizistischer Temperamentsausbruch“ beschrieben.