Spielstätten in Freital

Ballsäle Coßmannsdorf

Dieser faszinierende Ort ist eng mit der Geschichte der Schmalspurbahn verbunden, die noch heute zwischen Freital-Hainsberg und Kipsdorf verkehrt. 1883 eröffnete der Haltepunkt Coßmannsdorf und schon wenige Jahre später, 1890, folgte hier ein Bahnhofsrestaurant für Arbeitende sowie Ausflügler. Dessen Schankkonzession übertrug Gastwirt Max Bruno Wetzlich 1911 auf seine neugebauten „Ballsäle Coßmannsdorf“. Der Landgasthof galt fortan als beliebte Wandereinkehr und gut besuchter Veranstaltungsort, unterhielt sogar eine eigene Hauskapelle für Tanz- und Ballveranstaltungen. Es gab eine Kegelbahn, Fremdenzimmer, Festsäle für 750 bzw. 120 Personen und einen Konzert- und Biergarten unter Bäumen.

Der bis 1955 privat, dann unter staatlicher Geschäftsleitung bewirtschaftete Gasthof entwickelte sich zum überregional bekannten Veranstaltungsort für aufstrebende Bands, exzellente Tanzwettbewerbe, kabarettistische Programme und Faschingsveranstaltungen. Die wirtschaftlichen Verwerfungen nach der politischen Wende führten für „das BC“ trotz verheißungsvollem Neubeginn schon 1993 zur Betriebseinstellung. Leerstand und die verheerende Weißeritzflut 2002 setzten dem Gebäude schwer zu. Der unter bürgerschaftlichem Engagement gegründete Verein zum Erhalt der Ballsäle Coßmannsdorf kämpft seither für Erhalt und Ausbau des kulturhistorisch bedeutenden Veranstaltungsortes. Im Jahr 2018 erwarb ihn die Große Kreisstadt Freital, um ihn als Kulturzentrum wiederzubeleben. Im April 2024 eröffnete das BC nach vollständiger Instandsetzung und Modernisierung.

Adresse: An der Kleinbahn 2, 01705 Freital

Anreise mit der S-Bahn S3 bis Freital-Hainsberg West, von da ca. 600 m zu Fuß. Noch näher heran führt die Buslinie 160 (Hp Coßmannsdorf)

www.bc-freital.de

Christoph Prégardien, Eric Schneider, Fotos: Hans Morren, Peter Adamik
19:00 Uhr | Freital | Ballsäle Coßmannsdorf

LIEDERABEND: UNERMESSLICH

Christoph Prégardien (Tenor)
Eric Schneider (Klavier)

Eines der namhaftesten Duos unserer Zeit interpretiert Chansons von Henri Duparc, Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“ sowie Robert Schumanns „Dichterliebe“ op. 48

Ticketpreise: 30 | 25 €

Details Tickets
Kaskade, Foto: Pixabay
14:00 Uhr | Freital | Ballsäle Coßmannsdorf

FORELLENQUINTETT

Agnieszka Guzek-Szymanska (Violine)
Eva-Maria Knauer (Viola)
Norbert Schröder (Violoncello)
Martin Knauer (Kontrabass)
Cristina Allés Dopico (Klavier)

Ein Schubert-Klassiker, umgeben von Raritäten der Kammermusik

Ticketpreise: 25 | 20 €

Details Tickets