Spielstätten in Gostewitz

WohnKulturGut

Das WohnKulturGut Gostewitz vor den Toren der Kreisstadt Riesa ist ein junges Projekt in alten Gemäuern. Der Vierseithof wird bewohnt und seine noch im Um- und Ausbau befindliche Scheune bietet Kultur, die in ihrem breiten Spektrum Weltoffenheit demonstriert und immer mehr Publikum anlockt. 

Das Dorf, am Rande der Lommatzscher Pflege gelegen, zählt heute nicht einmal dreißig Einwohner. Doch während der Veranstaltungen auf dem ländlichen Gut tummelt sich hier eine Vielfaches an Menschen. Seine Geschichte erinnert an das Märchen von Dornröschen: Der große Gutshof Gostewitz wurde in verwildertem, baufälligem Zustand gekauft und von der Familie Giehrisch mit Hilfe vieler Freunde, Bekannte und verschiedener Unternehmen erweckt und zu einem Ort mit besonderem Flair verwandelt. Die riesige Scheune aus dem 19. Jahrhundert schafft Platz genug für überdachte Märkte sowie eine Bühne mit Auditorium. Die alten Stallanlagen fungieren nun als Galerie und der zweitausend Quadratmeter große Garten ist mit alten Rosen, Bambus und vielen weiteren Pflanzen zum Paradies für Jung und Alt geworden.

Zu den Höhepunkten neben Konzerten zählt der Kunst- und Handwerkermarkt. Hier wird den Menschen die Wertigkeit des Hand- und Hiergemachten zugänglich gemacht. In Vorführungen und Mitmachangeboten präsentieren Künstler:innen und Handwerker:innen ihre Fertigkeiten und Produkte. Mit Puppenspiel, Live-Musik, Theater, Kutschfahrten und mehr ist der Kunst- und Handwerkermarkt attraktiv für die ganze Familie. Er präsentiert nicht nur die Region, sondern auch die Handwerkerszene von Riesaer Partnerstädten.

Der Kulturförderverein Riesa e. V., das WohnKulturGut Gostewitz sowie der HGV Riesa freuen sich auf Ihren Besuch.

Adresse: An der Keppritz 1, 01594 Gostewitz

www.wohnkulturgut.de

Andreas Gundlach, Foto: Axel Müller
19:00 Uhr | Gostewitz | WohnKulturGut

KINDERPUNSCH FÜR ERWACHSENE

Micha Winkler (Posaune)
Andreas Gundlach (Klavier)
Junge Theatergruppe der Bürgerbühne Riesa

„Die Feuerzangenbowle“ mal anders – ein Filmklassiker adaptiert mit den Mitteln von Schauspiel und Jazz

Ticketpreis: 30 €

Details Tickets