Spielstätten in Heidenau-Großsedlitz

Barockgarten Großsedlitz, Obere Orangerie

Der Barockgarten Großsedlitz beeindruckt mit seiner Weite, strengen Struktur und den beiden Orangerieparterres. Graf Wackerbarth legte ihn zwischen 1719 und 1723 an, inspiriert von französischen und italienischen Vorbildern. Sachsens Kurfürst August der Starke erwarb und erweiterte den Garten. Am Bau waren so bekannte Künstler wie Matthäus Daniel Pöppelmann (1662 – 1736) und Johann Christoph Knöffel (1686 – 1752) beteiligt. Obwohl die Anlage unvollendet geblieben ist – geplant war ein drei Mal so großer Park –, bietet Großsedlitz eine der eigenwilligsten und letztlich doch vollkommensten Kompositionen barocker deutscher Gartenkunst. Breite Treppen, zahlreiche heimische und exotische Pflanzen, Wasserspiele und Sandsteinskulpturen laden Besucherinnen und Besucher zum Wandeln und Verweilen ein.

Wenn in der warmen Jahreszeit die Orangenbäumchen ins Freie dürfen, bietet die Obere Orangerie Raum und Atmosphäre für Feste und Konzerte. Die Langgalerie mit ihren typisch großflächigen Fenstern gehört zu den Stammspielstätten des Festivals Sandstein und Musik.

Adresse: Parkstraße 85, 01809 Heidenau

www.barockgarten-grosssedlitz.de

Flautando in: Julius, der Flötenspieler, Foto: Christina Feldhoff
11:00 Uhr | Heidenau | Barockgarten Großsedlitz, Obere Orangerie

JULIUS, DER FLÖTENSPIELER

Flautando Köln

Eine musikalische Zeitreise durch die Musikwelt für Menschen ab 6 Jahren

Ticketpreis: 25 €
ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei

Extra: Parkführung nach dem Konzert

Details Tickets
Flautando, Foto: Christina Feldhoff
16:00 Uhr | Heidenau | Barockgarten Großsedlitz, Obere Orangerie

LUFT UND LIEBE

Flautando Köln

Auf den Klangspuren großer Gefühle durch die Musikgeschichte

Ticketpreise: 30 | 25 | 20 €

Extra: Parkführung vor dem Konzert

Details Tickets