Spielstätten in Meißen

Theater Meißen

Auf dem Theaterplatz, inmitten der malerischen Altstadt von Meißen, erhebt sich das imposante ehemalige Gewandhaus der Tuchmacher. Als Stadttheater wurde es zur kulturellen Zierde und zum Zentrum städtischen Lebens in der „Wiege Sachsens“.
Das Theater Meißen gilt seit fast 175 Jahren als Kleinod der regionalen Kulturlandschaft. Seine Geschichte reicht noch viele Jahrhunderte weiter zurück. Bereits 1287 – auf dem nahen Burgberg thronten die drei Gewalten Markgraf, Burggraf und Bischof – wurde am Standort des jetzigen Theatergebäudes ein Vorgängerbau als Tuchhaus erwähnt. Während der Renaissance machten in Meißen „herumziehende Comödianten“ halt. Später brachten humanistischen Theaterdramen mehr und mehr Niveau und dem Schauspiel letztendlich mehr Akzeptanz.
Im Barock wurde die Spielstätte schließlich hof- und salonfähig. Seit 1816 war in Meißen eine „Theatersocietät“ verbrieft. Mit Hilfe dieses Vereins sowie kulturinteressierter Kaufleute schlug 1851 die Geburtsstunde des Meißners Theaters im Gebäude des Gewandhauses. Dort befindet es sich noch heute und bis 1963 verfügte es sogar über ein eigenes Ensemble.
Nach den Hochwasserfluten der Jahre 2002 und 2013 drohte zwei Mal das Aus. „Bauen und Spielen“ lautete das Motto, um den Wiederaufbau zu gewährleisten und den Spielbetrieb am Leben zu erhalten. Seit 2014 zeigt sich das Theater in neuem Glanz. Nach der Sanierung ist es wieder ganz und gar für die Meißner Bürgerschaft, Gäste der Umgebung und für Touristen aus nah und fern da.

Adresse: Theaterplatz 15, 01662 Meißen

www.theater-meissen.de

Bodecker & Neander auf Winterreise, Foto: Hans-Ludwig Böhme
16:00 Uhr | Meißen | Theater

AUF WINTERREISE

Bodecker & Neander

Zwei gestandene Virtuosen der Pantomime mit einem Programm passend zur Jahreszeit

Ticketpreise: 30 | 25 €
ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei

Details Tickets